FV 1910 Nußloch e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Soziales Engagament
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Junior Coach
    • Archiv
      • 100 Jahre FV Nußloch
      • Kunstrasenbau
  • Verein
    • Vorstand
    • Förderverein
      • Beitrittserklärung Förderverein
    • Sportanlagen
    • Geschichte
    • Fanartikel
    • Teamkleidung
    • Downloads
  • Senioren
    • 1. Mannschaft
      • Spielberichte
      • Tabelle
      • Kader
    • 2. Mannschaft
      • Spielberichte
      • Tabelle
      • Kader
    • Archiv
      • Saison 19 / 20
      • Saison 18 / 19
      • Saison 17 / 18
      • Saison 16 / 17
      • Saison 15 /16
      • Saison 14 /15
      • Saison 13 / 14
      • Saison 12 / 13
  • Jugend
    • Jugend – Überblick
    • A-Jugend (U18/U19)
      • U18/19 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • B-Jugend (U16/U17)
      • U16-U17 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • C-Jugend (U14/U15)
      • U14/U15 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • D-Jugend (U12/U13)
      • U13 – Die Mannschaft
      • U12 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • E-Jugend (U10/U11)
      • U11 – Die Mannschaft
      • U10 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • F-Jugend (U8/U9)
      • U9 – Die Mannschaft
      • U8 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • Bambini (U7)
      • U7 (Bambini) – Die Mannschaft
      • Spielberichte
  • FA-Solutions Masters Cup
    • Informationen
    • Jahr 2022
      • 16. FA-Solutions Masters Cup Bericht
      • 16. FA-Solutions Masters Cup Ergebnisse
    • Archiv
      • Jahr 2020
        • 15. Libella Masters Cup 2020
        • 15. Libella Masters Cup Bericht
        • Spielplan Vor- und Zwischenrunde 2020
        • Libella Masters Cup Infoheft 2020
        • LMC Galerie 2020
        • Qualifikationsturnier Libella Masters Cup 2020
      • Jahr 2019
        • 14. Libella Masters Cup 2019
        • 14. Libella Masters Cup Bericht
        • Spielplan Vor- und Zwischenrunde
        • Galerie
        • Libella Masters Cup Infoheft
        • Qualifikationsturnier Libella Masters Cup 2019
      • Jahr 2018
        • 13. Libella Masters Cup 2018
        • 13. Libella Masters Cup Bericht
        • Spielplan Vor- und Zwischenrunde
        • Libella Masters Cup Infoheft
        • Galerie
        • Qualifikationsturnier Libella Masters Cup 2018
      • Jahr 2017
        • 12. Libella Masters Cup 2017
        • Spielplan Vor- und Zwischenrunde
        • Galerie
        • Qualifikationsturnier Libella Masters Cup 2017
      • Jahr 2016
        • 11. Libella Masters Cup 2016
      • Jahr 2015
        • 10. Libella Masters Cup 2015
        • Qualifikationsturnier 2015
      • Jahr 2014
        • 9. Libella Masters Cup 2014
        • Qualifikationsturnier 2014
      • Jahr 2013
        • 8. Libella Masters Cup 2013
        • Qualifikationsturnier 2013
      • Jahr 2012
        • 7. Libella Masters Cup 2012
        • Qualifikationsturnier 2012
      • Jahr 2011
        • 6. Libella Masters Cup 2011
        • Qualifikationsturnier 2011
      • Jahr 2010
        • 5. Libella Masters Cup 2010
        • Qualifikationsturnier 2010
      • Jahr 2009
        • 4. Libella Masters Cup 2009
        • Qualifikationsturnier 2009
      • Jahr 2008
        • 3. Libella Masters Cup 2008
        • Qualifikationsturnier 2008
      • Jahr 2007
        • 2. Libella Masters Cup 2007
        • Qualifikationsturnier 2007
      • Jahr 2006
        • 1. Libella Masters Cup 2006
  • Kontakt
Home
>
Aktuelles
>
Allgemein
>
Außerordentlicher Verbandstag beschließt Saisonbeendigung.

Außerordentlicher Verbandstag beschließt Saisonbeendigung.

1. Juli 2020 Aktuelles, Allgemein

Die Delegierten des Verbandstages des Badischen Fußballverbandes haben entschieden: Das höchste Gremium des Badischen Fußballverbandes – der Verbandstag – hat sich mit 94 Prozent für die Beendigung der Saison 2019/20 ausgesprochen. Der Verbandstag begann mit den für eine Mitgliederversammlung üblichen Formalitäten, auf Grund der virtuellen Durchführung kamen noch weitere hinzu. So musste beispielsweise für den Fall eines Technikausfalls ein Ersatztermin benannt werden. 194 Delegierte nahmen Ihr Recht auf die Teilnahme wahr. Sie stammen aus den Fußballvereinen im bfv, den Kreisvorstandschaften sowie dem Verbandsvorstand. Vizepräsident Rüdiger Heiß fasste anschließend die wichtigsten Fakten zum „Herzstück und der Basis unserer Fußballvereine“, dem Spielbetrieb zusammen, seit dieser am 13. März eingestellt werden musste. Er verdeutlichte die Schwierigkeit bei der Aufgabe, im Sinne aller bfv-Vereine Lösungen zu finden für eine Situation, mit der keiner rechnen konnte. Der Prozess mündete in zwei Vorschlägen durch den Verbandsvortand: Beendigung und Wertung der Saison zum 30.06.2020 ohne weitere Spiele oder die Fortführung der Saison über den 30.06.2020 hinaus. Dabei sprachen sich 94 Prozent der Delegierten für die Beendigung der Saison aus. Der Wertung des Tabellenstandes zum Zeitpunkt des Abbruchs, der Ermittlung der Meister und direkten Aufsteiger per Quotienten-Regelung (Punkte durch Spiele) sowie dem Verzicht auf Absteiger stimmten ebenfalls 94 Prozent der Delegierten zu. Der Abänderungsantrag des FC Bammental und weiterer Vereine mit dem Vorschlag, alle Mannschaften auf Relegationsplätzen sowie alle Teilnehmer der Aufstiegsrunden ebenfalls aufsteigen zu lassen, fand mit 23 Prozent Ja-Stimmen zu 63 Prozent Nein-Stimmen bei 14 Prozent Enthaltungen keine Zustimmung bei den Delegierten. Dem Antrag des Verbandsvorstandes einen Aufsteiger aus Aufstiegsrunden per Quotient zu ermitteln sowie Relegationsteilnehmern kein Aufstiegsrecht einzuräumen, schlossen sich hingegen 75 Prozent der Delegierten an. Grundsätzlich gelten diese Regelungen für die bfv-Spielklassen der Herren, Frauen und Jugend. 90 Prozent der Delegierten ermächtigten den Verbandsvorstand zudem, für die Jugend gegebenenfalls notwendige Sonderregelungen zu treffen.

Was bedeutet dies für den FV Nußloch 1910?
Die Bechtelelf beendet die Saison 2019/20 mit 16 gespielten Spielen und einer Punktequote von 1,38 mit dem 7. Platz.
Die SG Horrenberg 1956 e.V. ist Meister und steigt in die Landesliga auf. Hierfür gratulieren wir recht herzlich und wünschen der SG in der Landesliga das best mögliche. Aus der A-Klasse kommen zwei Aufsteiger dazu. Neben dem Meister aus Mauer steigt auch der VFB Rauenberg auf. Damit gibt es nächstes Jahr eine Kreisliga mit 16 Mannschaften und 30 Spieltagen.
Unsere A-Klasse Mannschaft um das Trainerduo Schmitt/Schmitt belegt den 10 Platz mit einer Quote von 1,25.
Die SG Viktoria Mauer e. V. ist Meister und steigt in die Kreisliga auf, hierzu gratuliert der Verein ebenfalls recht Herzlich und wünscht gutes Gelingen in der „neuen“ „alten“ Spielklasse. Mit der SG folgt der VfB Rauenberg. Aus der B-Klasse kommen gleich drei Aufsteiger was die Liga von 16 auf 17 Mannschaften erhöht. Somit gilt es nächstes Jahr 32 Spiele zu spielen. Die drei Aufsteiger FC 1958 Rot, SG Kirchheim 2 und der TSV Gauangelloch gratulieren wir zum Aufstieg und heißen sie willkommen in der neuen Spielklasse.
Aktuell soll die Sasion 2020/21 im September starten. Hierfür muss aber 4 Wochen vorher der Fußball im Spiel und normalen Training betrieb wieder erlaubt sein.
Hoffen wir auf das beste.

Stephan Anweiler

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
FV 1910 Nußloch e.V. © 2023.