FV 1910 Nußloch e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Soziales Engagament
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Junior Coach
    • Archiv
      • 100 Jahre FV Nußloch
      • Kunstrasenbau
  • Verein
    • Vorstand
    • Förderverein
      • Beitrittserklärung Förderverein
    • Sportanlagen
    • Geschichte
    • Fanartikel
    • Teamkleidung
    • Downloads
  • Senioren
    • 1. Mannschaft
      • Spielberichte
      • Tabelle
      • Kader
    • 2. Mannschaft
      • Spielberichte
      • Tabelle
      • Kader
    • Archiv
      • Saison 19 / 20
      • Saison 18 / 19
      • Saison 17 / 18
      • Saison 16 / 17
      • Saison 15 /16
      • Saison 14 /15
      • Saison 13 / 14
      • Saison 12 / 13
  • Jugend
    • Jugend – Überblick
    • A-Jugend (U18/U19)
      • U18/19 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • B-Jugend (U16/U17)
      • U16-U17 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • C-Jugend (U14/U15)
      • U14/U15 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • D-Jugend (U12/U13)
      • U13 – Die Mannschaft
      • U12 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • E-Jugend (U10/U11)
      • U11 – Die Mannschaft
      • U10 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • F-Jugend (U8/U9)
      • U9 – Die Mannschaft
      • U8 – Die Mannschaft
      • Spielberichte
    • Bambini (U7)
      • U7 (Bambini) – Die Mannschaft
      • Spielberichte
  • FA-Solutions Masters Cup
    • Informationen
    • Jahr 2022
      • 16. FA-Solutions Masters Cup Bericht
      • 16. FA-Solutions Masters Cup Ergebnisse
    • Archiv
      • Jahr 2020
        • 15. Libella Masters Cup 2020
        • 15. Libella Masters Cup Bericht
        • Spielplan Vor- und Zwischenrunde 2020
        • Libella Masters Cup Infoheft 2020
        • LMC Galerie 2020
        • Qualifikationsturnier Libella Masters Cup 2020
      • Jahr 2019
        • 14. Libella Masters Cup 2019
        • 14. Libella Masters Cup Bericht
        • Spielplan Vor- und Zwischenrunde
        • Galerie
        • Libella Masters Cup Infoheft
        • Qualifikationsturnier Libella Masters Cup 2019
      • Jahr 2018
        • 13. Libella Masters Cup 2018
        • 13. Libella Masters Cup Bericht
        • Spielplan Vor- und Zwischenrunde
        • Libella Masters Cup Infoheft
        • Galerie
        • Qualifikationsturnier Libella Masters Cup 2018
      • Jahr 2017
        • 12. Libella Masters Cup 2017
        • Spielplan Vor- und Zwischenrunde
        • Galerie
        • Qualifikationsturnier Libella Masters Cup 2017
      • Jahr 2016
        • 11. Libella Masters Cup 2016
      • Jahr 2015
        • 10. Libella Masters Cup 2015
        • Qualifikationsturnier 2015
      • Jahr 2014
        • 9. Libella Masters Cup 2014
        • Qualifikationsturnier 2014
      • Jahr 2013
        • 8. Libella Masters Cup 2013
        • Qualifikationsturnier 2013
      • Jahr 2012
        • 7. Libella Masters Cup 2012
        • Qualifikationsturnier 2012
      • Jahr 2011
        • 6. Libella Masters Cup 2011
        • Qualifikationsturnier 2011
      • Jahr 2010
        • 5. Libella Masters Cup 2010
        • Qualifikationsturnier 2010
      • Jahr 2009
        • 4. Libella Masters Cup 2009
        • Qualifikationsturnier 2009
      • Jahr 2008
        • 3. Libella Masters Cup 2008
        • Qualifikationsturnier 2008
      • Jahr 2007
        • 2. Libella Masters Cup 2007
        • Qualifikationsturnier 2007
      • Jahr 2006
        • 1. Libella Masters Cup 2006
  • Kontakt
Home
>
Aktuelles
>
Allgemein
>
FC Bayern München gewinnt den 14. Libella Masters-Cup

FC Bayern München gewinnt den 14. Libella Masters-Cup

8. Januar 2019 Aktuelles, Allgemein, C1-Junioren, C2-Junioren, Junioren, Spielberichte

Nach 2018 wurden die U14-Junioren des FC Bayern München erneut Sieger im bestbesetzten U14-Turnier Deutschlands. In der voll besetzten Olympiahalle waren am vergangenen Samstag ab 9:00 Uhr 16 Mannschaften am Start. In der Gruppe A qualifizierte sich der SV Sandhausen mit 3 Siegen gegen Bayer Leverkusen, TSG Hoffenheim und den Qualifikationssieger FC Speyer 09 als Gruppensieger für die Zwischenrunde. Hoffenheim und Bayer Leverkusen kamen auf Grund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem FC Speyer 09 ebenfalls in die Zwischenrunde.

In der Gruppe B kamen Borussia Dortmund, Hannover 96 und AKA St. Pölten aus Österreich in die Zwischenrunde, während der Karlsruher SC nach 3 Niederlagen aus dem Turnier ausschied.
In der Gruppe C spielten die C-Junioren des FV Nußloch und hatten im letzten Spiel nach einer 0:2-Niederlage gegen den FC Brügge aus Belgien und einer 0:5-Niederlage gegen den FC Bayern München die Chance mit einem Sieg gegen den FC Augsburg in die Zwischenrunde einzuziehen – Augsburg hatte zu diesem Zeitpunkt nur einen Punkt auf dem Konto. Felix Döring hatte den FV Nußloch mit zwei Toren in Führung gebracht und das Unmögliche schien möglich, doch durch zwei Unachtsamkeiten in der Abwehr kam Augsburg noch zum Ausgleich und damit neben dem FC Bayern und dem FC Brügge in die Zwischenrunde.
Der VfB Stuttgart kam in der Gruppe D mit drei Siegen genau wie die Grasshoppers Zürich und Eintracht Frankfurt in die Zwischenrunde, während der 1. FC Kaiserslautern ohne Punkt die Heimreise antreten musste.

In der Zwischenrundengruppe E kam es zwischen dem SV Sandhausen und Hannover 96 nach jeweiligen Siegen gegen den FC Augsburg im letzten Gruppenspiel zum Endspiel um den Einzug ins Halbfinale. Hannover gewann mit 3:1 und qualifizierte sich für die Vorschlussrunde. In der Gruppe F zog Borussia Dortmund mit Siegen gegen Eintracht Frankfurt und FC Brügge ins Halbfinale ein. Ebenso überzeugend qualifizierte sich der FC Bayern München mit Siegen gegen die TSG Hoffenheim (1:0) und die Grasshoppers Zürich (6:0) für das Halbfinale. Spannender ging es in der Gruppe H zu. Bayer Leverkusen hatte gegen AKA St. Pölten unentschieden gespielt, der VfB Stuttgart hatte mit 7:1 gegen die Österreicher gewonnen. Rekordsieger Bayer Leverkusen hätte also einen Sieg gebraucht, kam aber nur zu einem 1:1 und musste die Heimreise antreten, während die Stuttgarter das Halbfinale buchten.

Im 1. Halbfinale kam es zur Paarung zwischen Hannover 96 gegen Borussia Dortmund. Diese Paarung gab es schon in der Vorrunde und da hieß der Sieger Borussia Dortmund, das Halbfinale gewann hingegen Hannover 96 mit 5:2. Im zweiten Halbfinale zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart war es spannend bis zum Schluss, bis der FC Bayern München als 2:1-Sieger feststand.
Im Spiel um Platz 3 siegte der VfB Stuttgart in einem engen Spiel mit 1:0 gegen Borussia Dortmund und belegte damit den 3. Rang. Eindeutiger ging es im Finale zwischen dem FC Bayern München und Hannover 96 zu. Die Bayern gingen früh in Führung und bauten diese kontinuierlich gegen tapfer anrennende Hannoveraner aus – 7:0 hieß es dann am Ende.
Direkt nach dem Finale nahm Bürgermeister Förster die Siegerehrung vor. Er bedankte sich bei den Spielern für die Fairness, bei den Zuschauern für die Unterstützung der Mannschaften und dem FV Nußloch für die Ausrichtung dieses bemerkenswerten Turniers.

Mir bleibt nur noch der Dank an die Sponsoren, die Gasteltern, die die Spieler der angereisten Mannschaften für eine Nacht bei sich untergebracht hatten, und den vielen Helfern beim Verkauf und beim Auf- und Abbau der Bande. Sie alle haben dazu beigetragen, dass der FV Nußloch mal wieder ein ganz besonders Hallenevent reibungslos über die Bühne gebracht haben.
In der Pause zwischen Vor- und Zwischenrunde gab es eine Gedenkminute für Michael Müller, dem Mann, der den Libella Masters-Cup ins Leben gerufen hat und vor einem Monat viel zu früh von uns gegangen ist.
PL

Bayern München
Bayern München
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
FV 1910 Nußloch e.V. © 2023.